Hier die 39. allwöchentliche Zusammenfassung meiner energiewirtschaftlichen Beiträge drüben auf Google+. Wie immer ein völlig subjektiver Querschnitt der Wochenmeldungen und -Ereignisse.
Donnerstag, 15. August:
Schritt zurück in die richtige Richtung, so titelt die EDNA ihre Presseerklärung zur kürzlich veröffentlichten Kosten-Nutzen-Analyse zum Thema Smart Metering.
Samstag, 17. August:
Vattenfall Europe schafft sich Ärger in Hamburg. Kein Stromausfall oder eine Strompreisanhebung, sondern eine Werbekampagne.
Lohnt sich ein Solardach für mich? Diese Frage kann man inzwischen immer öfters auch ohne die EEG-Umlage bejahen. Die IBC Solar AG hat ihren Rechner dazu aktualisiert.
Indien gründet eine Agentur für Offshore-Windkraft, vor allem um den Behördendschungel zu zähmen.
Sonntag, 18. August:
Alles ist ein wenig größer in China, auch - oder gerade - wenn es um Kraftwerke geht. Voith Hydro nahm nun für seine Auftraggeber eine Turbine mit nahezu 800 MW Kapazität in Betrieb.
Spanien erhebt Stromsteuer für eigenverbrauchten Strom aus Aufdach-Solaranlagen. Hoffentlich wird das mal kein Vorbild für Deutschland.
Das war's für Kalenderwoche 33. Hier geht es direkt zu meinem Google+-Stream, wo ich ab und zu auch über andere Dinge schreibe. Mit wechselnder Arbeitsbelastung ändert sich entsprechend auch die Häufigkeit meiner Beiträge.
Ich halte gerne mal einen Vortrag für Euch. Natürlich auch über chinesische Staudämme.. :-)
Anregungen, Hinweise? Schreibt uns: energie at netdome.biz