Hier die 35. allwöchentliche Zusammenfassung meiner energiewirtschaftlichen Beiträge drüben auf Google+. Wie immer ein völlig subjektiver Querschnitt der Wochenmeldungen und -Ereignisse.
Mittwoch, 17. Juli:
Ingenieur mit Schwerpunkt solarthermienahe Technologie? Über 40? China ruft!
Die ENTSOG, der Verband europäischer Ferngasleitungsbetreiber, möchte das Kommunikationsprotokoll AS4 für den Datenaustausch etablieren. Der Softwareherstellerverband EDNA äußert sich dazu - das, und Hintergründe.
Zu den Smart-Metering-Plänen in Frankreich: Ab 2016 sollen insgesamt 35 Mio. Messsysteme installiert werden. Das entspricht einem vollen Rollout. Wenig überraschend spielt die EDF eine große Rolle dabei.
Donnerstag, 19. Juli:
Hoffnung für den insolventen Solarsystemhersteller Conergy: Es geht wohl weiter - zumindest teilweise. Womöglich ein Vorbild für Gehrlicher?
Die NZZ bringt eine schöne Reportage zum russischen Energiemarkt.
Freitag, 20. Juli:
DESERTEC hat ein Overlay für Google Earth veröffentlicht.
In New York gab's einen neuen Lastrekord für das Stromnetz. Der lokale Versorger Con Edison veröffentlicht Stromspartipps und betreibt Lastmanagement.
Das war's für Kalenderwoche 29. Auch diese Woche war arbeitsreich - bald wird's besser.. Hier geht es direkt zu meinem Google+-Stream, wo ich ab und zu auch über andere Dinge schreibe. Mit wechselnder Arbeitsbelastung ändert sich entsprechend auch die Häufigkeit meiner Beiträge.
Ich halte gerne mal einen Vortrag für Euch. :-)
Anregungen, Hinweise? Schreibt uns: energie at netdome.biz