Hier die 34. allwöchentliche Zusammenfassung meiner energiewirtschaftlichen Beiträge drüben auf Google+. Wie immer ein völlig subjektiver Querschnitt der Wochenmeldungen und -Ereignisse.
Montag, 8. Juli:
Range Anxiety? Nicht mehr in den Niederlanden. Fastned und ABB installieren ein flächendeckendes Netz an Stromtankstellen.
Dienstag, 9. Juli:
Marktkommunikation Gas: edig@s 5 Rev 1 ist da.
Masao Yoshida starb mit 58 Jahren. Der war der TEPCO-Manager, der durch Befehlsverweigerung womöglich ein weiteres Unglück verhinderte.
Gehrlicher Solar beantragte letzte Woche Insolvenz. Dazu nun die dann doch etwas weinerlich wirkende Presseerklärung.
Mittwoch, 10. Juli:
Smart Metering wird sich in Deutschland als breit ausgerollte Technologie weiter verzögern. Unter anderem hat der Umweltausschuss des Bundesrats Bedenken wegen der Zählerstandsgangmessung. Diese ist zwar nicht die einzige Möglichkeit, einen intelligenten Zähler abzufragen. Dennoch hofft man, gerade durch solche hochaufgelösten Daten passgenauere Tarife und besseres (Netz-)/Liefermanagement hinzubekommen.
Donnerstag, 11. Juli:
Die USA haben die Schallmauer von 10.000 MW installierter Photovoltaik durchbrochen.
Sonntag, 14. Juli:
In den USA nimmt der relative Anteil an Kohlestrom wieder zu. Grund: Kohle wird billiger, das unkonventionell geförderte Gas teurer.
Das war's für Kalenderwoche 28. Auch diese Woche war arbeitsreich - bald wird's besser.. Hier geht es direkt zu meinem Google+-Stream, wo ich ab und zu auch über andere Dinge schreibe. Mit wechselnder Arbeitsbelastung ändert sich entsprechend auch die Häufigkeit meiner Beiträge.
Ich halte gerne mal einen Vortrag für Euch. :-)
Anregungen, Hinweise? Schreibt uns: energie at netdome.biz