Hier die 33. allwöchentliche Zusammenfassung meiner energiewirtschaftlichen Beiträge drüben auf Google+. Wie immer ein völlig subjektiver Querschnitt der Wochenmeldungen und -Ereignisse.
Dienstag, 2. Juli: Wiedergänger: Es ist wieder da, das Bayernwerk. [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/2rKvp3MnVa6 Zu den Hintergründen.]
[https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/QpvUwXSiHrL Der BDEW aktualisiert seine interaktive Kraftwerkskarte.]
[https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/DFj3Rn19jZF Eine Siemenstochter staubt den Preis für die Presseerklärung der (Vor-)Woche ab.]
Mittwoch, 3. Juli: [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/L3dUchkK7DB Das IWR vergleicht die Durchschnittsstrompreise in Frankreich und Deutschland.]
E.ON zieht sich (vorerst?) aus einem schottischen Wellenkraftwerksprojekt [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/NYfeGeG1dLq zurück].
Das war's für Kalenderwoche 27. Die Woche war arbeitsreich - es bleibt auch die nächsten vierzehn Tage spannend im Büro.. [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts Hier geht es direkt zu meinem Google+-Stream], wo ich ab und zu auch über andere Dinge schreibe. Mit wechselnder Arbeitsbelastung ändert sich entsprechend auch die Häufigkeit meiner Beiträge.
Anregungen, Hinweise? Schreibt uns: //energie at netdome.biz//