Hier die 32. allwöchentliche Zusammenfassung meiner energiewirtschaftlichen Beiträge drüben auf Google+. Wie immer ein völlig subjektiver Querschnitt der Wochenmeldungen und -Ereignisse.
Montag, 24. Juni: Die ABB stellt das Genfer Elektrobusprojekt in [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/atVBFaWo2Cw einem Video] vor.
Was so alles bei der Elektromobilität an Standards zu berücksichtigen ist, zeigt [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/NU3qiE8PHFs die kürzlich aktualisierte Roadmap des DKE.]
Mittwoch, 26. Juni: [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/9yzmvBdCtTW Ein Photoessay über die Planet Solar,] einem photovoltaikgetriebenen Katamaran.
[https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/VgQ1KFS1iPt Das mit dem Smart Metering könnte in Deutschland noch eine Weile dauern.] Zumindest bis Dezember, denn erst dann wird realistischerweise Bewegung in die Causa "MSysV" kommen. Das ist die entscheidende Rechtsgrundlage, die gerade noch eine Schleife in Brüssel und Paris drehen muss.
Donnerstag, 27. Juni: [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/KMa5UDrY6nB Nigeria bezieht eine Solarzellen-Produktionsline vom deutschen Mittelständler J.v.G. Thoma.]
Samstag, 29. Juni: Energiewende. Prof. Dr. Claudia Kemferts Buch "Kampf um Strom" gibt's [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts/AcAHKbCPPp5 derzeit günstig auf Kindle.]
Das war's für Kalenderwoche 26. [https://plus.google.com/114490947595006409929/posts Hier geht es direkt zu meinem Google+-Stream], wo ich ab und zu auch über andere Dinge schreibe. Mit wechselnder Arbeitsbelastung ändert sich entsprechend auch die Häufigkeit meiner Beiträge.
Anregungen, Hinweise? Schreibt uns: //energie at netdome.biz//