Hier die sechste allwöchentliche Zusammenfassung meiner energiewirtschaftlichen Beiträge drüben auf Google+. Wie immer ein völlig subjektiver Querschnitt der Wochenmeldungen und -Ereignisse.
Montag, 17. Dezember:
Aus Holz: Das Unternehmen TimberTower baute bei Hannover einen alternativen Turm für Windkraftanlagen.
Die Kollegen der BBH klären uns auf, wie man steuerlich so ein Dienst-Pedelec anzusetzen hat. Kurz: Keine Überraschungen.
Fracking, das hydraulische Brechen von Gesteinsstrukturen beim Bohren nach Öl oder Gas, könnte auch auch in der Zieltiefe Umweltauswirkungen haben.
In Nordspanien geht das älteste Kernkraftwerk des Landes vorzeitig außer Betrieb.
Das RWE baut sich um, schraubt Stück für Stück an seiner Außenwirkung. We like.
Adventsbloggen: EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, Vorgeschichte.
Dienstag, 18. Dezember:
Das wohltätige google.org heuert den ehemaligen Manager des ARPA-E-Forschungsprogramms an.
Adventsbloggen: Grundlegend zur EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie.
Mittwoch, 19. Dezember:
Kommunales Stühlerücken vom Main an den Rhein und umgekehrt - neue Besetzungen für den Vorstand der Energieversorgung Offenbach (EVO) und der Stadtwerke Karlsruhe.
Adventsbloggen: EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, nächster Teil - regulierter, verhandelter Netzzugang und das Single Buyer-Modell.
Die dena (Deutsche Energie-Agentur) veröffentlicht ihre Markstudie "Status und Ausblick für die weltweite Entwicklung erneuerbarer Energien".
Freitag, 21. Dezember:
Die OECD betreibt in Norwegen einen Kleinreaktor, der auch Industrieprozesswärme liefert.
Adventsbloggen: Die Entflechtungsvorschriften in der EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie, und worin Frankreich genauso schnell war wie Rumänien oder Bulgarien.
Samstag, 22. Dezember:
Die RWE desinvestiert und die Koblenzer KEVAG ist wieder komplett in kommunaler Hand - für 220 Mio Euro.
Auf Google Play gibt's die Dokumentation "Into Eternity - Wohin mit unserem Atommüll?" für einen knappen Euro zu leihen.
Das war's für Kalenderwoche 51. Euch allen weitere entspannte, ruhige Tage. Lasst es Euch gutgehen! Hier geht es direkt zu meinem Google+-Stream, wo ich ab und zu auch über andere Dinge schreibe. Mit wechselnder Arbeitsbelastung ändert sich entsprechend auch die Häufigkeit meiner Beiträge.