Hier die zweite wöchentliche Zusammenfassung meiner völlig subjektiv ausgewählten energiewirtschaftlichen Beiträge auf Google+. Die letzte Woche also im Überblick:
Montag, 19. November:
Der Economist stellt einige alternative Speicherkraftwerkstypen vor. Mit dabei: ARES, das mit schwerbeladener Zugtechnik arbeitet.
Das Handelsblatt über die Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel.
Dienstag, 20. November:
Der Geschäftsbereich "Windenergie" des Elektro-Riesen General Electric wird zehn. 20.000 installierte Turbinen verantwortet das von Enron übernommene Geschäft bereits.
Der Autohersteller Mazda setzt auf Reluktanzmaschinen, einem alternativen Elektromotor-Design. Vorteil, unter anderem: Der Verzicht auf Seltene Erden.
Ein Radiobericht über ein schwimmendes Blockheizkraftwerk. Das verschont die Häfen von den Abgasen ankernder Ozeandampfer und ist preiswerter als andere Lösungen.
Mittwoch, 21. November:
Das amerikanische Department of Energy unterstützt die Forschung an Kleinreaktoren - mit 450 Mio. USD.
Donnerstag, 22. November:
Kalifornien: Edgar Gunther schaut sich zwei im Bau befindliche Photovoltaik-Kraftwerke an. Von oben.
Wir haben die Onlinevariante der Abkürzungsfibel aktualisiert. Deutlich über 600 Begriffe zwischenzeitlich!
Freitag, 23. November:
Ein namibischer Käfer dient einem US-amerikanischen Startup als Vorbild für ein System, das energieeffizient Wasser aus der Luft holt. Noch sind die Jungs auf der Suche nach Seed-Kapital.
Die STEAG übernimmt Teile eines spanischen Solarthermie-Kraftwerks und liefert in der Presseerklärung ein wunderbares Bild dazu.
Smart Metering: Die Stadtwerke-Kooperationen Trianel und Trianel Schweiz schauen bei den Heidelberger Stadtwerken vorbei. Es geht dabei um die Bahnstadt.
Samstag, 24. November:
Das Land NRW nimmt etwas Geld in die Hand und fördert die Erforschung von "Bergwerkspumpspeicherkraftwerken". Zu diesem Beitrag hat sich auch eine lebhafte Diskussion entwickelt.
Das war's für Kalenderwoche 47. Hier geht es direkt zu meinem Google+-Stream, wo ich ab und zu auch über andere Dinge schreibe. Mit wechselnder Arbeitsbelastung ändert sich entsprechend auch die Häufigkeit meiner Beiträge.
Andere Kommentare